Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wenn Ihnen gefällt, was Sie lesen, melden Sie sich bitte für die kostenlosen Wettleitfäden und exklusiven Angebote von BetGold an.

Einige Angebote und Wetttipps erscheinen nicht auf der Website, verpassen Sie sie also nicht. Wir versprechen, Sie nicht zu spammen, unsere E-Mails sind sehr selektiv und Sie können sich jederzeit abmelden.

Bet bold - BetGold!

x

Bundesliga 2021/22 Saisonrückblick

Bundesliga 2021:22 Season Review

Die Bundesliga-Saison 2021/22 ging am vergangenen Wochenende zu Ende, nachdem Bayern München bereits vor einem Monat den 10. Titel in Folge geholt hatte.

Wir werfen einen Blick zurück, wie die Saison für alle Mannschaften verlaufen ist: Wer hat sich für die Champions League und die Europa League qualifiziert, wer brauchte späte Heldentaten, um sich in der Königsklasse zu halten und welche Vereine mussten den bitteren Geschmack des Abstiegs hinnehmen.

Bundesliga 2021/22 Saisonrückblick- gesponsert von Cyber Bet

Cyber Bet DE

Das Top-Ende

FC Bayern München

Mit dem mit Abstand größten und auch stärksten Kader der Bundesliga holte sich Bayern München scheinbar mühelos den bereits zum 32. Mal ausgetragenen Meistertitel. Es war der erste Meistertitel in der Karriere des 34-jährigen Trainers Julian Nagelsmann, der im letzten Sommer zum Verein kam und die Dominanz der Bayern zumindest in der Bundesliga fortsetzte.


Das Rennen um den Titel war in der Anfangsphase der Saison deutlich enger, und die Bayern wirkten auch viel souveräner als in der letzten Saison. In der zweiten Saisonhälfte war der Rekordmeister nicht mehr so dominant, was durch das peinliche Ausscheiden in der Champions League und das frühe Ausscheiden im DFB-Pokal noch unterstrichen wurde. Das war kein gutes Zeichen für die Führungsriege des großen Vereins, der stets die höchsten Ansprüche stellt.


Dennoch holten sich die Bayern mit 12 Punkten Vorsprung den Titel in der Bundesliga, während die Konkurrenz schwächelte. Aber der Trainerstab wird in der Off-Season viel Stoff zum Nachdenken haben, unter anderem darüber, dass er nach dem Gewinn der Meisterschaft kein Spiel mehr gewinnen konnte. Der derzeitige Kader enthält eine Reihe aufregender junger Talente, aber die Mannschaft stützt sich nach wie vor stark auf ihre hochdekorierten Veteranen. Zudem ist mit einigen Abgängen zu rechnen, denn Marcel Sabitzer, Corentin Toliso, Serge Gnabry und Kingsley Coman wollen den Verein im Sommer verlassen, und auch Robert Lewandowski wird seinen Vertrag wohl nicht verlängern.


Das bietet dem Trainer natürlich die Möglichkeit, den Kader mit jüngeren Spielern aufzufrischen und die Mannschaft nach seinen Vorstellungen zu formen. Gerade jetzt muss sich Bayern München in allen Bereichen verstärken, um mit der europäischen Elite konkurrenzfähig zu bleiben. Aber da der Verein nach dem 19. Geburtstag von Covid unter finanziellen Zwängen steht, ist es von höchster Priorität, die verfügbaren Mittel sinnvoll einzusetzen.

BVB 09 Borussia Dortmund

In der ersten Hälfte der Bundesligasaison 2021/22 war Borussia Dortmund eine mehr als lobenswerte Herausforderung für den Meister im Rennen um den Titel. Aber eine unbeständige Form und Verletzungen hatten genug Schaden angerichtet, um den Titel einen Monat vor dem Ende der Saison zu verspielen. Für Dortmund war es die sechste Vizemeisterschaft seit dem letzten Titelgewinn vor einem Jahrzehnt.


Die Saison begann mit dem Amtsantritt von Marco Rose als neuem Trainer, der frische Ideen und Optimismus für die kommende Saison mitbrachte. Tatsächlich verlief die Bundesliga-Saison recht gut, bis sie kurz vor der Winterpause zusammenbrach. Dortmund holte im Dezember nur 4 Punkte, während der Titelrivale alle seine 4 Spiele in diesem Monat gewann und so einen deutlichen Vorsprung an der Tabellenspitze herausholte.


Als Verfolger des Tabellenführers startete Borussia Dortmund gut in das neue Jahr, konnte diesen Schwung aber nicht lange aufrechterhalten. In den folgenden Wochen gelang es Dortmund zwar einige Male, den Vorsprung zu verkürzen und auf Tuchfühlung zu kommen. Dennoch gelang es nicht, mit dem Meister mithalten zu können, und der Titel wurde sang- und klanglos wieder abgegeben.


Im Nachhinein betrachtet war Platz 2 wahrscheinlich das Beste, was die Mannschaft realistischerweise hätte erreichen können, und die größere Enttäuschung dürfte das frühe Ausscheiden aus DFB-Pokal, Champions League und Europa League sein.

Der talentierte Mittelstürmer Erling Haaland ist bereits für viel Geld zu Manchester City gewechselt, und das 20-jährige Wunderkind Karim Adeyemi folgt ihm in der nächsten Saison von Red Bull Salzburg nach Westfalen. Während die Defensive im Sommer sicherlich verstärkt werden muss, hat Dortmund in anderen Bereichen des Spielfeldes genug Qualität, um wieder um den Titel mitzuspielen.

Bayer 04 Leverkusen

Bayer Leverkusen hat sich den 3. Platz in der Bundesliga am Ende einer in vielerlei Hinsicht beeindruckenden Saison redlich verdient. Bayer Leverkusen, das sich die gesamte Saison über in der oberen Tabellenhälfte gehalten hat, war in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr von den Top 4 zu verdrängen und sicherte sich schließlich zwei Spieltage vor Schluss den begehrten Champions-League-Platz.


Doch so einfach, wie es sich anhört, war es nicht, denn der Klub hatte einige Durststrecken zu überstehen und wurde immer wieder von Verletzungen seiner Schlüsselspieler heimgesucht. Aber es gab auch genug Beständigkeit mit regelmäßigen Siegen, wie die 4 Spiele in Folge, die am Ende der Saison gewonnen wurden. Trainer Gerardo Seoane, der erst im letzten Sommer zum Verein gekommen ist, verdient alle Anerkennung, die er für eine so gute Saison in seinem ersten Jahr im Verein erhält.


Die Beiträge von Florian Wirtz, Moussa Diaby und Patrik Schick, der in nur 27 Ligaspielen 24 Treffer erzielte, waren natürlich entscheidend für den Erfolg der Mannschaft, aber auch die Beiträge von Routiniers wie Kapitän Lúkas Hrádecky, Kerem Demirbay, Charles Aránguiz und Karim Bellerabi dürfen nicht übersehen werden. Die Beibehaltung aller Schlüsselspieler wird für den Erfolg in der nächsten Saison von entscheidender Bedeutung sein.

RB Leipzig

Es war eine chaotische Saison für RB Leipzig, um es vorsichtig auszudrücken, aber Ende gut, alles gut. Zumindest werden das die Leipziger Fans sagen, nachdem sie am letzten Spieltag der Saison den 4. Fairerweise muss man sagen, dass dies vor etwa 6 Monaten noch ziemlich unwahrscheinlich schien, da der Verein sogar einige Male aus der oberen Tabellenhälfte herausfiel.


Zwar beendete Leipzig die vergangene Saison als Vizemeister in der Bundesliga, doch die Erwartungen waren nicht so hoch, nachdem der Verein einige seiner besten Spieler verloren hatte und zudem der Trainer gegangen war. Es war der Beginn einer neuen Ära im Verein, mit einem neuen Trainer, der für eine neu zusammengestellte Mannschaft verantwortlich war. Jesse Marsch wurde nach einer erfolgreichen Zeit bei seinem Schwesterverein RB Salzburg in Österreich zum neuen Trainer ernannt. Seine Zeit in Leipzig war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Verein in der ersten Dezemberwoche auf Platz 11 zurückfiel und bis zu diesem Zeitpunkt mehr Niederlagen als Siege zu verzeichnen hatte.


Der hoch geschätzte Domenico Tedesco, der nach seinem eigenen Debakel auf Schalke vor ein paar Jahren noch etwas zu beweisen hatte, löste ihn als Trainer ab. Leipzig schaffte schnell die Wende, auch wenn die Ergebnisse auf dem Platz etwas länger auf sich warten ließen. Am Ende hatte Leipzig in diesem Kalenderjahr die beste Gesamtbilanz in der Bundesliga und belegte trotz einiger Wackler Platz 4. Die Aussichten sind also im Moment gut, aber Leipzig muss kämpfen, um Christopher Nkunku, Konrad Laimer, Josko Gvardiol und Dominik Szoboszalai für die nächste Saison zu halten.

FC Union Berlin

Seit dem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2019/20 hat sich Union Berlin mit jeder Saison weiter verbessert und belegte dieses Mal den 5. Die bescheidene Mannschaft aus der deutschen Hauptstadt schien aus dem Kampf um die Top-6-Plätze ausgeschieden zu sein, aber eine starke Formkurve gegen Ende der Saison verhalf dem Verein zu seinem besten Ergebnis aller Zeiten.

Urs Fischer, der Mann, der den gesamten Weg von Union Berlin in der Bundesliga begleitet hat, ist einmal mehr ein würdiger Anwärter auf den Titel „Trainer der Saison“. Seine Mannschaft spielt vielleicht nicht den attraktivsten Fußball, aber sie beherrscht definitiv die Grundlagen und verfügt über eine solide Mannschaftsmoral, was der Grund dafür ist, dass sie die Saison mit der drittbesten Defensivleistung der Liga abgeschlossen hat.


Den 5. Platz zu verbessern, wird eine gewaltige Aufgabe sein, auch wenn man das von Union Berlin jedes Jahr behauptet, auch wenn die Mannschaft immer wieder über sich hinauswächst und den Umständen trotzt. Da in der nächsten Saison die Europa League auf dem Spielplan steht, ist eine Verstärkung des Kaders, zumindest was die Anzahl der Spieler betrifft, von entscheidender Bedeutung, auch wenn der Verein an seinen Schlüsselspielern festhalten wird.

SC Freiburg

Es war in der Tat eine denkwürdige Bundesligasaison für Freiburg, auch wenn es am Ende nicht für einen Platz unter den Top 4 reichte. Mit einer Verbesserung von 10 Punkten im Vergleich zur vorherigen Saison konnte der Verein jedoch fast seine beste Platzierung in der höchsten Spielklasse erreichen. Mit dem Erreichen des DFB-Pokal-Finales könnte die Saison noch ein gutes Ende nehmen.


Insgesamt hat Freiburg unter dem langjährigen Trainer Christian Streich eine sehr konstante Saison gespielt und ist nach der ersten Woche der Saison nie aus den Top-6-Plätzen herausgefallen. Ende April stand der Verein auf Platz 4 und hatte die Champions-League-Qualifikation zum Greifen nahe. Doch die aufeinander folgenden Niederlagen in den letzten Spielen ließen den Verein schließlich auf Platz 6 zurückfallen.


Eine Wiederholung der Leistung aus dieser Saison in der nächsten könnte für Freiburg ein Schritt zu weit sein, selbst wenn es in dieser Woche den ersten großen Pokal der Vereinsgeschichte gewinnen sollte. Außerdem werden zweifellos eine Reihe von Mannschaften Schlange stehen, um die Top-Assets wie Philipp Lienhart, Nico Schlotterbeck und Jeong Woo-Yeong zu verpflichten.

Cyber Bet DE

Die mittlere Tabelle

1. FC Köln

Trotz des verpassten Aufstiegs in die Conference League wird Köln froh sein, die Saison auf Platz 7 zu beenden, vor allem, wenn man bedenkt, dass man in der letzten Saison nur durch einen Sieg in den Abstiegsspielen in der Bundesliga bleiben konnte.

Mit dem unverwechselbaren Steffen Baumgart, der im letzten Sommer als neuer Trainer des Vereins eintraf, entwickelten die Geißböcke in der Anfangsphase der Saison eine starke Defensivleistung, bevor sie in der zweiten Saisonhälfte eine gute Form zeigten und das beste Ligaergebnis seit fünf Jahren erreichten. Der legendäre Stürmer Anthony Modeste war der Star der Mannschaft und erzielte in dieser Saison 20 Ligatore.

1. FSV Mainz

Mit einer Verbesserung von 7 Punkten im Vergleich zur letzten Saison wird Mainz die Saison auf Platz 8 abschließen, nachdem es die ganze Saison über gelungen ist, sich vom Abstiegskampf fernzuhalten. Aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn einerseits hatte Mainz die drittbeste Heimbilanz in der Bundesliga, andererseits aber auch die zweitschlechteste Auswärtsbilanz der Liga.

TSG Hoffenheim

Hoffenheim hatte zur Saisonmitte gute Chancen auf einen Platz unter den Top 4, auch wenn es nicht besonders gut gestartet war. Die Saison endete jedoch mit dem 5. Platz in der Torschützenliste und der viertschwächsten Abwehr der Bundesliga. Eine Serie von 9 sieglosen Spielen am Ende der Saison sorgte jedoch dafür, dass der Verein mit Platz 9 nur am Rande der oberen Tabellenhälfte landete.

Borussia VfL Mönchengladbach

Enttäuschend ist wohl das beste Wort, um die Bundesligasaison 2021/22 von Borussia M’gladbach zu beschreiben. Unter dem neuen Trainer Adi Hütter hatte M’gladbach einen stabilen Start in die Saison, aber einige erschütternde Ergebnisse in der Winterpause führten dazu, dass der Verein eher in den unteren 3 als in den oberen 6 Plätzen zu finden war. Mit 18 Punkten aus den letzten 9 Spielen beendete der Klub die Saison jedoch auf Platz 10 und kann mit positiven Erwartungen in die nächste Saison gehen.

Eintracht Frankfurt

Nach einem guten Start in die Saison kam Eintracht Frankfurt schnell in Schwung und kletterte bis zur Winterpause auf Platz 6. In der 2. Saisonhälfte wurden jedoch nur noch 4 Siege eingefahren, so dass der Verein nach 8 sieglosen Spielen am Ende nur auf Platz 11 landete. Doch all das wird für die Eintracht-Anhänger nach dem Erfolg in der Europa League Anfang der Woche, der das 42-jährige Warten auf eine europäische Trophäe beendete, nur noch eine Frage der Zeit sein. Oliver Glasner war nicht gerade ein Sympathieträger, als er im letzten Sommer zum Verein kam, aber jetzt wird er seine Mannschaft in der nächsten Saison in die Champions League führen.

VfL Wolfsburg

Nach der Ernennung von Mark van Bommel zum neuen Trainer startete Wolfsburg mit einem Paukenschlag in die Saison, indem es in den ersten Wochen 4 Siege in Folge einfuhr und die Tabelle der Bundesliga anführte. Nach 4 Niederlagen in Folge wurde er jedoch noch vor Ende Oktober entlassen und Florian Kohfeldt als Nachfolger verpflichtet. Auch er genoss eine kurze Flitterwochen-Phase, bevor er in einen trostlosen Kampf gegen den Abstieg geriet. Wolfsburg erlebte jedoch ein gutes Saisonende und sicherte sich mit einer Serie von 4 ungeschlagenen Spielen am Ende Platz 12.

VfL Bochum

Als einer der frisch gebackenen Aufsteiger für die Bundesliga-Saison 2021/22 wird Bochum mit einem 13. Platz zufrieden sein, vor allem nach dem schwierigen Saisonstart. Nach ein paar Monaten hat sich Bochum jedoch in der Spitzengruppe des deutschen Fußballs etabliert und konnte seine Form stabil genug halten, um sich für den Rest der Saison von der Abstiegszone fernzuhalten.

FC Augsburg

Obwohl Augsburg die meiste Zeit der Saison in der Abstiegszone lag, konnte das Team die Saison mit einem ordentlichen 14. Nach nur 4 Siegen in der ersten Saisonhälfte konnte Augsburg 5 Siege aus den letzten 10 Spielen einfahren und sich damit den Verbleib in der Bundesliga für die kommende Saison sichern.

VfB Stuttgart

Große Entfesselungen am letzten Spieltag gehören zu den einzigartigen Freuden des Fußballs, und Stuttgart hat einen Entfesselungsakt vollbracht, der es mit Houdini in seiner Blütezeit aufnehmen kann. Mit nur 4 Siegen in der Liga vor dem Monat März hing Stuttgart die meiste Zeit der Saison in der Nähe der Abstiegszone. Am letzten Spieltag brauchte Stuttgart einen Sieg, um überhaupt noch eine Chance zu haben, die unteren 3 Plätze zu verlassen, und schaffte in der Nachspielzeit einen Sieg, der ausreichte, um ein Abstiegs-Playoff aufgrund der Tordifferenz zu vermeiden.

Cyber Bet DE

Die Abstiegszone

Hertha BSC

Hertha Berlin hätte es fast geschafft, die Saison nicht unter den letzten 3 zu beenden, wurde aber in letzter Minute auf Platz 16 zurückgeworfen. In den ersten Monaten der Saison schien der Abstieg nicht wirklich auf der Tagesordnung zu stehen, aber eine miserable Formkurve nach der Saisonmitte ließ Hertha in der Tabelle abrutschen und in den Abstiegssumpf geraten. Obwohl sich die Mannschaft kurz vor Schluss noch einmal aufrappelte, reichte es nicht mehr und sie steht nun vor einem Abstiegsduell mit Hamburg in dieser Woche.

DSC Arminia Bielefeld

Nachdem Arminia Bielefeld in der letzten Saison nur knapp den Verbleib in der Bundesliga geschafft hatte, gelang dies auch in dieser Saison nicht. Auch der Start in die Saison verlief nicht optimal, denn der Verein konnte keines seiner ersten 10 Spiele gewinnen, auch wenn eine starke Formkurve in den Wintermonaten die Lage in der Tabelle etwas entspannte. Am Ende beendete Bielefeld die Saison mit einer Serie von 11 Spielen ohne Sieg, darunter 8 Niederlagen, die den Verein weit von der Sicherheit entfernt haben.

SpVgg Greuther Fürth

Nachdem Greuther Fürth erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen war, wurde dem Verein die sofortige Rückkehr in die 2. Bundesliga gewährt. Nach nur einem Punkt aus den ersten 15 Spielen der Saison war der Abstieg eigentlich absehbar. In der zweiten Saisonhälfte wurde die Form zwar besser, aber nicht gut genug, um die Abstiegszone zu verlassen, und am Ende lag man Lichtjahre hinter der Sicherheitsmarge.

Nur die besten Wettboni

Es gibt immer Wettbonusse bei BetGold. Verwenden Sie das Bargeld eines Wettanbieters, um zu wetten, indem Sie sich jetzt anmelden.

Melden Sie sich an, um unsere kostenlosen Wetttipps zu erhalten und nutzen Sie diese Vorhersagen, um zu gewinnen.


Quoten können sich ändern.
Bitte wetten Sie verantwortungsbewusst. 18+

Newsletter

Machen Sie mit und steigen Sie mit den Gewinnern von BetGold in die Höhe - melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalten Sie die neuesten Boni, Bewertungen, Tipps und mehr in Ihrem Posteingang.