
Eine weitere Bundesliga-Saison ist zu Ende und die Bundesliga-Fans wurden verwöhnt. Hier sind die Torschützenkönige der Bundesliga in der Saison 2021/22.
Bundesliga-Torschützenkönige Saison 21/22- gesponsert von Cyber Bet

Robert Lewandowski
Tore: 35
Unterstützt: 3
Team: Bayern München
Robert Lewandowski ist in der sechsten Saison in Folge Torschützenkönig der Bundesliga. In der Saison 2021/22 erzielte der Stürmer von Bayern München in 34 Spielen 35 Tore und ist damit Torschützenkönig der Liga.
In der Saison 2021/2022 stand Robert Lewandowski in allen 33 Bundesligaspielen der Bayern in der Startelf.
Zuletzt spielte Lewandowski am 8. Mai in einem Ligaspiel für Bayern München gegen Stuttgart. In diesem Spiel, das mit einem 2:2-Unentschieden endete, gab er einen Assist. In dieser Saison hat der Angreifer 34 Bundesligatore erzielt, die meisten in der Spielzeit 2021/2022. Allerdings wurde er bereits zweimal verwarnt.
Zuletzt traf Lewandowski am 30. April bei der 1:3-Niederlage gegen Mainz 05. Am 13. August erzielte er beim 1:1-Unentschieden gegen Borussia M’gladbach sein erstes Saisontor.
Lewandowski erzielte die meisten seiner Tore durch Nicht-Strafstöße, nur fünf Mal traf er in dieser Saison per Elfmeter. Der Rest seiner Tore waren Nicht-Strafstoßtore, womit er die meisten Nicht-Strafstoßtore in der Liga erzielte.
Lewandowskis Saison mit 35 Toren war von Beständigkeit geprägt, denn er blieb nie länger als zwei Ligaspiele ohne Torerfolg für die Bayern. In 25 seiner 34 Bundesligaspiele traf Robert Lewandowski, darunter zwei Hattricks, und erzielte neun Tore.
Im Juli 2014 wechselte Lewandowski von Borussia Dortmund zu Bayern München, wo er in 131 Bundesligaspielen 74 Tore erzielte und 20 Vorlagen gab.
Sein Bundesligadebüt gab Lewandowski am 22. August 2010 im Alter von 22 Jahren gegen Bayer Leverkusen in seiner Zeit bei Borussia Dortmund. Am 22. August 2014 gab er im Spiel gegen Wolfsburg sein Bundesligadebüt für seinen aktuellen Verein Bayern München.
Er hat 384 Bundesligaspiele absolviert und dabei 312 Tore und 55 Torvorlagen erzielt. Lewandowski wurde außerdem einmal des Feldes verwiesen und hat 34 gelbe Karten erhalten.
Mit 35 Toren war Robert Lewandowski maßgeblich am Gewinn der Bundesliga durch Bayern München beteiligt. Allerdings hat der erfolgreiche Pole vor kurzem bekannt gegeben, dass seine Zeit in Deutschland zu Ende gehen könnte, wobei der FC Barcelona der erste Anwärter auf seine Verpflichtung ist.
Patrik Schick
Tore: 24
Unterstützt: 3
Team: Bayer Leverkusen
Patrik Schick ist neben Robert Lewandowski und Erling Haaland einer der besten Angreifer der Welt.
Bayer Leverkusens Angreifer Patrik Schick hat in der Saison 2021/2022 mit 27 Einsätzen und 2.094 Minuten die meisten Bundesligaspiele seiner Mannschaft bestritten. In den 34 Spielen stand er 26 Mal in der Startelf und wurde einmal eingewechselt.
Zuletzt stand Schick am 14. Mai in einem Ligaspiel für Bayer Leverkusen gegen Freiburg auf dem Platz. In dieser Partie steuerte der Tscheche einen Assist zum 2:1-Sieg seiner Mannschaft bei. In seinen letzten beiden Bundesligaspielen hat er ein Tor vorbereitet. In dieser Saison hat der Angreifer bereits 24 Bundesligatore erzielt und damit den zweithöchsten Wert eines Bundesligaspielers in der Saison 2021/2022.
Sein letztes Bundesligator erzielte Schick am 7. Mai beim 4:2-Sieg gegen Hoffenheim, als er in der 34. und 76. Am 21. August erzielte er beim 4:0-Sieg gegen Borussia M’gladbach sein erstes Saisontor.
Schick wechselte im September 2020 von der Roma zu Bayer Leverkusen, wo er 24 Einsätze in der Liga absolvierte und drei Tore erzielte.
Mit 23 Jahren gab Schick am 5. Oktober 2019 sein Bundesligadebüt für RB Leipzig, als er gegen Bayer Leverkusen 27 Minuten eingewechselt wurde. Am 20. September 2020 gab er sein Bundesligadebüt für seinen aktuellen Verein Bayer Leverkusen im Spiel gegen Wolfsburg.
Er absolvierte 78 Bundesligaspiele, in denen er 43 Tore schoss und sechsmal als Vorlagengeber fungierte.
Erling Haaland
Tore: 22
Unterstützt: 7
Team: Borussia Dortmund
Erling Haaland von Borussia Dortmund hat mit 24 Einsätzen und 1.915 Minuten die meisten Bundesligaspiele der Saison 2021/2022 absolviert. In den 34 Spielen stand er 21 Mal in der Startelf und wurde drei Mal eingewechselt.
Zuletzt spielte der Norweger am 14. Mai gegen Hertha BSC in der Bundesliga für Borussia Dortmund. Damals erzielte er beim 2:1-Sieg seiner Mannschaft ein Tor. In dieser Saison hat der Angreifer 22 Bundesliga-Tore erzielt, die drittmeisten in der Saison 2021/2022. Er hat drei gelbe Karten in seiner Bilanz.
Beim 5:2-Sieg gegen Eintracht Frankfurt am 14. August traf Haaland zum ersten Mal in dieser Saison in der Liga doppelt.
Vor seinem Wechsel zu Borussia Dortmund im Januar 2020 absolvierte Haaland 16 Bundesligaspiele für Salzburg, in denen er 17 Tore erzielte und vier Assists gab.
Bei seinem Bundesligadebüt für Borussia Dortmund am 18. Januar 2020 hinterließ Haaland einen hervorragenden Eindruck. Mit 19 Jahren erzielte der Stürmer in seinem ersten Spiel im Turnier gegen Augsburg einen Hattrick.
In seinem letzten Spiel für Borussia Dortmund, bevor er im Sommer zu Manchester City wechselte, wurde der 21-Jährige von den Fans im Signal Iduna Park emotional verabschiedet.
Christopher Nkunku
Tore: 20
Unterstützt: 13
Team: RB Leipzig
Christopher Nkunku, ein Angreifer von RB Leipzig, scheint für die Bundesliga bestimmt zu sein. In dieser Saison hat der ehemalige Stürmer von Paris Saint-Germain eine herausragende Leistung gezeigt. Er setzte sich gegen Robert Lewandowski, Erling Haaland und Patrik Schick durch und wurde zum Spieler der Saison gekürt.
Christopher Nkunku von RB Leipzig hat in der Saison 2021/2022 in jedem der 34 Bundesligaspiele 2.733 Minuten gespielt, wobei er in 31 Spielen in der Startelf stand und in drei Partien eingewechselt wurde.
Zuletzt stand Nkunku am 14. Mai für RB Leipzig beim 1:1 gegen Arminia Bielefeld in der Liga auf dem Platz und spielte 90 Minuten durch. In dieser Saison hat der Mittelfeldspieler 20 Bundesliga-Tore erzielt, was die viertmeisten eines Spielers in diesem Wettbewerb in der Saison 2021/2022 sind, und er ist mit 13 Assists für seine Teamkollegen der zweitbeste Torschütze der Bundesliga. Allerdings hat er bereits zwei gelbe Karten erhalten.
Seinen letzten Ligatreffer erzielte Nkunku beim 4:0-Sieg gegen Augsburg am 8. Mai, als er in der 48. und 57. Minute traf. Am 25. September gab er gegen Hertha BSC sein Saisondebüt und erzielte beim 6:0-Sieg zwei Treffer.
Nkunku absolvierte 27 Ligaspiele für PSG II, bevor er im Juli 2019 zu RB Leipzig wechselte und dabei fünf Tore erzielte.
Bei seinem Ligadebüt für RB Leipzig am 18. August 2019 hinterließ Nkunku einen guten Eindruck. Der 21-jährige Mittelfeldspieler erzielte in seinem ersten Spiel gegen Union Berlin ein Tor. In 94 Bundesligapartien erzielte er 31 Tore und leistete 32 Assists.
Anthony Modeste
Tore: 20
Unterstützt: 3
Team: FC Köln
Anthony Modeste ist ein Kölner Stürmer, der in der Saison 2021/2022 mit 31 Einsätzen und 2.527 Minuten Einsatzzeit die meisten Bundesligaspiele seiner Mannschaft bestritten hat. In den 33 Spielen stand er 30 Mal in der Startelf und wurde einmal eingewechselt.
Sein letztes Bundesligaspiel bestritt Modeste am 7. Mai für Köln gegen Wolfsburg, wo er bei der 0:1-Niederlage 90 Minuten spielte. In dieser Saison hat der Angreifer 20 Bundesligatore erzielt, die viertmeisten in der Spielzeit 2021/2022. Er wurde bisher dreimal verwarnt.
Zuletzt traf Modeste am 30. April beim 4:1-Sieg gegen Augsburg mit einem Doppelpack. Am 15. August erzielte er beim 3:1-Sieg gegen Hertha BSC sein erstes Saisontor.
In der vergangenen Saison bestritt Modeste sieben Spiele in der Ligue 1 für Saint-Étienne. Nach einem Leihgeschäft mit Saint-Étienne, wo er sieben Ligaspiele absolvierte, kehrte Modeste im Juli 2021 nach Köln zurück.
Sein Bundesligadebüt für Hoffenheim gab Modeste am 10. August 2013 im Alter von 25 Jahren. Bei seinem Debüt im Turnier erzielte der französische Stürmer ein Tor gegen Nürnberg. Am 16. August 2015 gab er sein Bundesligadebüt für seinen aktuellen Verein Köln gegen Stuttgart und erzielte dabei ein Tor.
Er hat 189 Bundesligaspiele bestritten, dabei 82 Tore erzielt und 12 Vorlagen gegeben. Modeste wurde außerdem einmal für 17 gelbe Karten des Feldes verwiesen.
Taiwo Awoniyi
Tore: 15
Unterstützt: 1
Team: Union Berlin
Union Berlins Angreifer Taiwo Awoniyi hat in der Saison 2021/2022 mit 31 Einsätzen und 2.200 Minuten die meisten Bundesligaspiele seiner Mannschaft bestritten. In den 34 Spielen stand er 29 Mal in der Startelf und wurde zweimal eingewechselt.
Zuletzt stand der ehemalige Liverpooler Stürmer am 14. Mai in einem Ligaspiel für Union Berlin gegen Bochum auf dem Platz. Beim 3:2-Sieg seiner Mannschaft erzielte der nigerianische Star zwei Treffer. In der laufenden Bundesligasaison hat der Angreifer 15 Tore erzielt, womit er in der Saison 2021/2022 auf Platz sechs der Torschützenliste steht und der beste Torschütze seiner Mannschaft ist. Außerdem hat er einen Assist beigesteuert. Er hat bereits eine gelbe Karte erhalten.
Sein erstes Ligator erzielte Awoniyi am 14. August beim 1:1-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen. In der vergangenen Saison erzielte Awoniyi in 21 Bundesligaspielen für Union Berlin fünf Tore und gab zwei Vorlagen.
Sein Bundesligadebüt gab Awoniyi am 17. August 2019 im Alter von 22 Jahren und 5 Tagen gegen Freiburg, während seiner Zeit bei Mainz 05. Am 26. September 2020 gab er sein Bundesligadebüt für den aktuellen Verein Union Berlin im Spiel gegen Borussia M’gladbach.
Er absolvierte 64 Bundesligaspiele, in denen er 21 Tore schoss und drei Mal als Vorlagengeber fungierte.

Serge Gnabry
Tore: 14
Unterstützt: 5
Team: Bayern München
Gnabry gehört zusammen mit Lewandowski zu den 10 besten Torschützen der Bundesliga-Saison 2021/22. Gnabrys neuer Karrierehöchstwert wurde dank eines soliden Abschlusses der Bundesliga-Saison aufgestellt.
Serge Gnabry, Mittelfeldspieler bei Bayern München, hat in der Saison 2021/2022 in den 33 Bundesligaspielen seines Vereins 2.124 Minuten gespielt, davon stand er 24 Mal in der Startelf und wurde neunmal eingewechselt.
Zuletzt spielte Gnabry am 8. Mai gegen Stuttgart in der Bundesliga für Bayern München. Damals erzielte der deutsche Fußballer beim 2:2-Unentschieden ein Tor für sein Team. In dieser Saison hat der Mittelfeldspieler 14 Bundesligatore erzielt, die siebt meisten in der Spielzeit 2021/2022.
Beim 3:2-Sieg gegen Köln am 22. August traf Gnabry zum ersten Mal in dieser Saison in der Liga doppelt.
Nach einem Leihgeschäft mit Hoffenheim II, wo er zu einem Ligaeinsatz kam, kehrte Gnabry im Juli 2018 zu Bayern München zurück.
Mit 21 Jahren gab Gnabry am 11. September 2016 sein Bundesligadebüt für Werder Bremen und spielte 90 Minuten in der Startelf gegen Augsburg. Am 1. September 2018 gab er sein Bundesligadebüt für seinen jetzigen Verein Bayern München im Spiel gegen Stuttgart.
Er hat 170 Bundesligaspiele bestritten, dabei 67 Tore geschossen und 28 Mal assistiert. Trotz 170 Spielen und fünf gelben Karten hat Gnabry noch keinen Platzverweis erhalten.
Moussa Diaby
Tore: 13
Unterstützt: 12
Team: Bayer Leverkusen
Moussa Diaby, Stürmer bei Bayer Leverkusen, kam in der Saison 2021/2022 in der Bundesliga auf 32 Einsätze und 2.773 Minuten. In den 34 Spielen stand er 32 Mal in der Startelf.
Das letzte Ligaspiel bestritt Diaby am 14. Mai für Bayer Leverkusen gegen Freiburg, wo er beim 2:1-Sieg 90 Minuten spielte. In dieser Saison hat der Angreifer 13 Bundesligatore erzielt, was die achthöchste Quote eines Spielers bei diesem Turnier in der Saison 2021/2022 ist, und er steht mit 12 Assists für seine Teamkollegen an dritter Stelle in der Bundesliga. Allerdings hat er acht gelbe Karten erhalten und wurde einmal des Feldes verwiesen.
Sein letztes Bundesligator erzielte Diaby beim 4:2-Sieg gegen Hoffenheim am 7. Mai in der 73. Am 14. August erzielte er dann beim 1:1-Unentschieden gegen Union Berlin sein erstes Saisontor.
Diaby absolvierte 25 Ligaspiele für Paris Saint-Germain, bevor er im Juli 2019 zu Bayer Leverkusen wechselte. Dabei erzielte er zwei Tore und gab sechs Vorlagen.
Sein Bundesligadebüt gab Diaby im Alter von 20 Jahren und 48 Tagen am 24. August 2019 gegen Fortuna Düsseldorf. In 92 Bundesligapartien erzielte er 22 Tore und gab 27 Vorlagen.
Max Kruse
Tore: 12
Unterstützt: 5
Team: Union Berlin
Max Kruse, Angreifer von Union Berlin, hat in dieser Saison 30 Bundesligaspiele absolviert, davon 16 mit seinem aktuellen Verein. Zuvor hatte er in der Saison 2021/2022 für Union Berlin am Turnier teilgenommen.
Zuletzt spielte Kruse am 14. Mai gegen Bayern München für Wolfsburg in der Bundesliga. Beim 2:2-Unentschieden schoss er ein Tor und leistete eine weitere Vorlage. In dieser Saison hat der Angreifer bereits 12 Bundesligatore erzielt, das ist der neuntmeiste Treffer in der Saison 2021/2022. Er hat bereits eine gelbe Karte erhalten.
In dieser Saison schoss Kruse am 19. September bei der 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund das erste Tor in der Liga.
Vor seinem Wechsel zu Union Berlin im Januar 2022 absolvierte Kruse 46 Bundesligaspiele für Wolfsburg, in denen er 13 Tore erzielte und sieben Vorlagen gab.
Sein Bundesligadebüt für Werder Bremen gab Kruse am 29. September 2007 gegen Arminia Bielefeld, als er 19 Jahre und 194 Tage alt war. Am 19. September 2020 gab er im Spiel gegen Augsburg sein Bundesligadebüt für den heutigen Verein Union Berlin.
Er hat 302 Bundesligaspiele absolviert, in denen er 97 Tore erzielte und 66 Mal als Vorlagengeber fungierte. Kruse hat noch keine Rote Karte erhalten, obwohl er 302 Mal zum Einsatz kam und 15 Gelbe Karten kassierte.

Jonas Hofmann
Tore: 12
Unterstützt: 5
Team: Borussia M’gladbach
Jonas Hofmann ist ein Mittelfeldspieler von Borussia M’gladbach, der in der Saison 2021/2022 mit 26 Einsätzen und 2.082 Minuten die meisten Bundesligaspiele seiner Mannschaft bestritten hat. In den 33 Spielen stand er 24 Mal in der Startelf und wurde zweimal eingewechselt.
Zuletzt spielte Hofmann am 14. Mai gegen Hoffenheim für Borussia M’gladbach im Turnier. Beim 5:1-Sieg gegen Hoffenheim erzielte er zwei Tore und war an einem weiteren beteiligt.
In dieser Saison hat der Mittelfeldspieler 12 Bundesligatore erzielt, die neuntmeisten im Turnier 2021/2022. Allerdings wurde er bisher einmal verwarnt. Bei der 1:2-Niederlage gegen Union Berlin am 29. August traf Hofmann zum ersten Mal in dieser Saison in der Bundesliga.
Vor seinem Wechsel zu Borussia M’gladbach im Januar 2016 absolvierte Hofmann 38 Bundesligaspiele für Borussia Dortmund, in denen er drei Tore erzielte und sieben Assists beisteuerte.
Hofmann gab sein Bundesligadebüt am 16. Dezember 2012 gegen Hoffenheim, als er 20 Jahre und 155 Tage alt war und für Borussia Dortmund spielte. Am 23. Januar 2016 gab er sein Bundesligadebüt für seinen aktuellen Verein Borussia M’gladbach im Spiel gegen Borussia Dortmund.
Er hat 201 Bundesligaspiele bestritten, dabei 34 Tore erzielt und 35 Mal assistiert. Obwohl er 201 Spiele bestritt und neun gelbe Karten erhielt, hat Hofmann noch keine rote Karte erhalten.